Mir persönlich ist ein warmes Mittagessen wichtig. Wir haben zwar einen 4 Flammen Gasherd, leider ohne Backofen, an Bord, ich bevorzuge aber sogenannte "Zwei Topf Gerichte". Eine kleine Auswahl
ist hier vorgestellt. Die Portionen können ruhig etwas größer sein, denn frische Luft macht bekanntlich hungrig, auch wenn man den ganzen Tag nur auf dem Schiff rumsitzt. Gerne gegessen wird auch
ein Dessert, die Supermärkte haben mittlerweile viele Sorten vorrätig. Ein Glas Wein rundet das Ganze ab.
Die Rezepte sind im Internet zu finden. Ich habe sie hier nicht beigefügt um keine Probleme mit dem Copyrite zu bekommen. Die Fotos sind alle nach dem Kochen selbst geschossen.
Der Klassiker im Mai, Spargel, Kartoffeln, Schinken, gekocht und/oder roh und etwas flüssige Butter.
Hühnerbrustfilet, Möhren, Curry, Kokusmilch, Zitronengras und Basmatireis, einer meiner Favoriten. (aus www.lecker.de)
Puristisch, italienisch. Spaghetti, Knoblauch, ein gutes Olivenöl und wer mag noch ein zwei Sardellenfilets, eine Chilischote oder Peperoni und Parmesankäse.
Ein Versuch. Basmatireis und drei Fertig-gemüse aus der Alutüte, in heißem Wasser aufgewärmt, gibt es z.B. bei Amazon.
Geschmacklich vielfälltig und perfekt gewürzt.
Hackfleisch, Kichererbsen, Paprika, Lauchzwiebeln, gewürzt mit Kreuzkümmel. Dazu Reis oder Fladenbrot und Yoghurt mit Minze. Wird immer bis zum letzten Krümmel aufgegessen. (aus www.lecker.de)
Mousse au chocolat aus dem Supermarkt Kühlregal, verfeinert mit frischen Erdbeeren. Unschlagbar.
Grob zerkleinerte Aubergine, Zucchini, Tomaten und Schalotten. Für die Schärfe etwas Piri Piri Gewürz. Dazu Reis und Yoghurt mit Minze
Hühnerbrustfilet, getrocknete Feigen, Mandeln, Champignons, Lauchzwiebeln anbraten und mit einer Prise Zimt würzen. Dann Brühe und Instant Couscous hinzugeben, 5 min. warten, fertig. Sieht auf dem Foto nicht so gut aus, schmeckt aber sehr gut. (aus www.lecker.de)
Das war aufwendig, viele Zutaten und drei Töpfe, aber die Frikadellen und die Soße waren super. Als Beilage griechische Reisnudeln.
Bella Italia. Artischokenherzen (Glas), Champignons ganz klein gehackt, Chili Schote, Weißwein, Tomaten (Dose) und Sahne.
Hühnerbrustfilet, Bambus, Möhren, Lauch-zwiebeln und Cashewkerne. Dazu Sojasoße, Sambal Oelek und Basmatireis.
(aus www.lecker.de)
Backpflaumen, Spargel und Pancetta mischen, anbraten, Penne und Pecorino dazu, fertig.
Bratwurst in kleinen Stücken aus der Haut drücken. Mit Paprika, Zucchini, Kartoffeln und Kräutern der Provence anbraten.
Lachs, Kresse, Sahne, ein paar Gewürze und Bandnudeln. Dazu ein Glas Weißwein aus dem Kühlschrank.
Hühnerbrustfilet, Möhren, Paprika, Knob-lauch, Ingwer und Sojasoße an Basmatireis. Das war etwas improvisiert. Die Küche hatte nur noch diese Zutaten vorrätig.
Königsberger Klopse mal anders. Ingwer, Möhren und Kokosmilch geben den thailändischen "Tatsch".
Ganz einfach. Tüte auf, mit Wasser und Zucker verrühren, eine Nacht in den Kühlschrank, Vanillesoße drüber - Fertig.
Viel Wermut und Kräuter der Provence machen das Huhn "O la la".
Pellkartoffel, Gurken und Quark mit Leinöl. Ein, zwei Bier dazu nicht vergessen.
Flan oder auch Creme Caramel Pudding, kann man fertig kaufen, aber auch selber machen.
Reis, Paprika, Zwiebeln, Tomatensoße und Feta Käse. Passt auch zu Penne Nudeln.
Für heiße Tage, selbstgemachter Kartoffel-salat mit selbst gerührter Mayonaise, dazu Würstchen.
Eher für kühle Tage, ein deutscher Klassiker. Der "Düsseldorfer Löwen Senf" fehlt noch.
Eine starke Kombination, Fisch, Fenchel, Möhren und Kritharaki (griechische Nudeln). Dazu noch ein Klecks Kartoffelpüree vom Vortag.
Sehr improvisiert, Idee Brigitte, Ausführung Norbert, überraschend lecker.